Über 25000 Kunden haben das bereits umgesetzt

 

Lerne in wenigen Lektionen, was dein Hund in den ersten Monaten benötigt, damit er sozial kompetent mit anderen Hunden agieren kann und ein angenehmer Zeitgenosse wird, statt eines gestressten Rowdies.

Dieser Booster-Kurs gibt dir tiefes Verständnis dafür, wie dein Hund lernt, wie Hunde miteinander umgehen und wie du deinen Hunden unter Hunden sozialisierst, so dass er ein entspannter erwachsener Hund wird. 

Wie man einen Hund zum gelassenen Begleiter erzieht.

Wunderst du dich manchmal über all die verängstigten und gestressten Hund auf der Strasse und denkst dir: "Das will ich nicht?". 

Nerven dich die Leinenaggressionen, das Rumgekläffe und hast du Angst, dass dein Hund unter den Aggressoren unter die Räder kommt?

Viele Hunde haben starke Ängste oder ein enormes Dominanzverhalten: Das führt zu Konflikten. Das lässt sich lösen in dem man möglichst im Junghundalter den Hund hundegerecht sozialisiert. 

Aber was musst du dabei beachten? Und wie stellst du sicher, dass dein Hund gerade wenn er noch ein Stöpken ist oder besonders klein nicht unter die Räder kommt?

Das möchte ich dir erklären. Denn es ist einfacher als du denkst.

Jetzt zum Einführungspreis von nur 27 € sichern.

Content Image

Die ersten Monate des Lebens – wie die Persönlichkeit sich ausbildet.

  • Wenn Hunde jung sind, dann haben sie nicht den Deut einer Ahnung, was soziale Kompetenzen sind und verhalten sich rein Impuls gesteuert. Diese Zeit ist jedoch auch wichtig, um genau diese Kompetenzen zu lernen.
  • Die meisten Halter werden mit dieser Aufgabe jedoch sehr alleine gelassen. Und können nicht einschätzen, welche Situationen gefährlich sind oder eben nicht. Sie fürchten Verletzungen und Ärger. Das darf sich ändern.
  • Hunde etablieren Ordnungen untereinander. Wird ein Hund hundegerecht sozialisiert, dann lernt er nicht nur sich, sondern auch andere Hunde einzuschätzen. Was ihn später zum entspanntesten Begleiter macht.

Entwicklungsstadien

  • Sind Hunde noch sehr jung, dann haben sie ein flexibles Gehirn: Ihre Erfahrungen mit der Umwelt formen es zu ihrer erwachsenen Persönlichkeit später.
  • Hunde sind heute viel draussen und unterschiedlichen Rassen unterwegs - eine gute Sozialisation erspart allen Stress.
  • Dein Hund will lernen, deine Begleitung dabei ist ausschlaggebend.
  • Was im Junghundalter gesetzt wird, ist ausschlaggebend für das Verhalten deines Hundes wenn er ausgewachsen ist und das kannst du sehr positiv beeinflussen.

Verstehe die Hundewelt

  • Hunde gibt es in allen Formen, Altesklassen und Rassen - und es werden immer mehr. Verstehe wie sie aufeinander reagieren.

  • Hunde verhalten sich nicht nur wie sie sind, sondern auch abhängig des Gegenübers. Verstehst du z.B. Geschlechtertendenzen, dann kannst du früh gute Erfahrungen fördern und Schlechte abmildern.
  • Auch wenn es mal konfliktreich wird - Ein Hund ist nicht auf ewig traumatisiert wenn man anschließend korrekt reagiert.
  • Nicht alle Menschen achten darauf, dass dein Hund sicher ist. Lerne worauf es kommt und welche Situationen du meiden solltest.

Für dich das Richtige, wenn du...

  • verstehen willst, wie dein Hund lernt und eine Persönlichkeit entwickelt.
  • soziale Interaktion ermöglichen willst, aber auch einschätzen können.
  • es dir wichtig ist, dass dein Hund später weder ängstlich oder sehr dominant unter anderen Hunden agiert..
  • dich fragst, was es eigentlich mit diesem Welpenschutz auf sich hat.
  • wissen willst wie man reagiert, wenn ein Konflikt aufgetreten ist.

Jetzt zum Einführungspreis von nur 27€ sichern. 

Der Profikurs, der Teil jeder Hundetrainerausbildung sein sollte (aber es leider nicht ist)

Du verstehst tiefer als die meisten Hundetrainer wie Hunde lernen und wie sie interagieren. Du kannst dir also etliche Trainerstunden sparen (die häufig sogar eine gesunde Sozialisation verhindern).

hundetrainin-gewaltfrei.jpg

Jetzt zum Einführungspreis von nur 27€ sichern. 

Stell dir vor...

statt ständig Angst vor Begegnungen mit Hunden zu haben, kannst du deinen Hund völlig gelassen von der Leine nehmen. 

statt einen Angstbeisser zu haben, hast du einen Hund, der nicht nur freundlich auf andere zugeht, sondern auch weiß wann es Zeit für ihn ist sich zu verkrümmeln.

statt ängstlich um die Ecke zu verschwinden, kannst du selbstbewusst mit deinem Hund an anderen vorbei, weil er weiß was Sache ist und 100% Hundesprache lesen und kommunizieren kann

Mit tausenden Kunden habe ich diese Dinge immer wieder besprochen, ihnen nicht nur geholfen ihre Hunde gesund zu sozialisieren, sondern auch Härtefälle wieder resozialisiert. Leider wird das nicht in der Hundetrainerausbildung gelehrt, da diese vor allem auf Gehorsam ausgerichtet ist.

Mach es anders als 70% der Hundehalter und mach dir keine Gedanken wenn dein Hund später auf andere trifft (sogar wenn du den anderen Hund nicht kommen siehst und er ein Spacko ist).

Jetzt zum Einführungspreis von nur 27 € sichern. 

Content Image

Dieses Wissen findest du in keinem Standardwerk. Es stammt aus der Hundesoziologie – einem Forschungsbereich, der erklärt, wie Hunde sozial agieren und warum viele Trainingsmethoden an der Realität vorbeigehen. Wenn du wirklich verstehen willst, wie dein Hund tickt, bist du hier genau richtig.

titel-soziale-kompetenz.png

Kurs "Wie dein Hund den Umgang mit anderen Hunden lernt"

In diesem kompakten Kurs lernst du, wie du die ersten Monate und Jahres deines Hundes so gestaltest, dass er eine entspannter und sozial kompetenter Hund wird, der auch Konfliktsituation meidet und andere Hunde lesen kann. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?

  • Was bedeutet genau Welpenschutz und kann man sich darauf verlassen?
  • Wie verhalten sich erwachsene fremde Hunde zu Junghunden und welche Rolle spielt das Geschlecht?
  • Welche Rolle spielen die Rassenunterschiede bei der Sozialisation?
  • Wie lernt ein Hund seine Grenzen und die anderer einzuschätzen?
  • Welche Rolle spielen deine Reaktionen bei der Entwicklung deines Hundes in seiner Persönlichkeit?
  • Was tut man, wenn eine Situation eskaliert?

Jetzt zum Einführungspreis von nur 27 € sichern. 

© 2025 Der Hundegefährte - Alle Rechte vorbehalten